Deko Element
Deko Element

Hilfsangebote

Deko Element

Präventionstipps

Das beste Mittel gegen Gemeinheiten, Streit und Mobbing in Internet ist natürlich: Sei nett im Chat!

Für Kinder sollte klar sein, dass sie sich online genauso respektvoll und höflich verhalten, wie sie es auf einem Spielplatz, beim Einkaufen oder während einer Zugfahrt tun würden. Im Internet befinden sie sich schließlich auch in der Öffentlichkeit. Was Kinder im Internet schreiben, was sie dort spielen und welche Bilder sie hochladen, sehen und beobachten auch Fremde.

Für einen möglichst sicheren Start in Social Media haben die ChatScouts ein paar Tipps. In der Episode „Wie kann ich mich schützen?“ erklärt Lilli diese Tipps ganz genau.


Nutze für dein Social-Media-Profil einen Spitznamen oder eine Abkürzung deines Namens. Verzichte auf die Angabe deiner Adresse oder deiner Telefonnummer. Auch dein Geburtsdatum oder dein genaues Alter sind für dein Profil nicht wichtig. Privatsphäre-Einstellungen können dabei helfen, bestimmte Infos z.B. über deine Hobbies, deine Lieblingsorte oder Pläne für den Urlaub nur mit guten Freunden zu teilen.

Achte trotzdem darauf, dass alles was du online stellst auch öffentlich gezeigt werden könnte, ohne dass es für dich unangenehm wird.


Dein Passwort schützt alle Bilder und Informationen, die du auf deinem Handy oder Computer speicherst. Diese Daten sind dir wichtig – dann schütze sie gut! Wie du dir ein kompliziertes Passwort leicht merken kannst, zeigt Lilli in der Episode oben.


Dein Gesicht verrät viel über dich – Geschlecht, Alter, Frisur, Hautfarbe…
Dein Gesicht macht dich unverwechselbar. Fremde können dein Gesicht unerlaubt nutzen – um Werbung zu schalten, vorzugeben, sie seien du, um es zu bearbeiten oder dir zu schaden. Werde kreativ und mache ein Profilbild, das dein Gesicht nicht (ganz) zeigt und trotzdem zu dir passt.


Online findest du schnell neue Kontakte. Ihr interessiert euch für das gleiche Thema oder spielt das gleiche Spiel?
Trotzdem seid ihr nicht automatisch gute Freunde! Hinter einem Nickname können sich auch unsympathische oder gar gefährliche Leute verstecken. Vertraue Online-Bekannten keine Wichtigen Infos, Sorgen oder Wünsche an. Freundschaften und Vertrauen wachsen gerade online nur langsam.


In Chats erhältst du manchmal komische Nachrichten, seltsame Fragen oder Bilder, die dich ekeln, oder die du gruselig oder traurig findest. Wenn das passiert, dann ist es gut, mit deinen Eltern oder anderen Vertrauenspersonen darüber zu sprechen.

Du musst dich nicht allein damit auseinandersetzen.

Kontakt

Präventionspuppenbühne der Polizeiinspektion Osnabrück

Link Button zur Puppenbühne der Polizeidirektion Osnabrück

Pädagogische Puppenbühne Ostfriesland

Standort Aurich

Link Button zur Pädagogische Puppenbühne Ostfriesland

Präventionspuppenbühnen der Polizeidirektion Göttingen

An den Standorten Göttingen und Hildesheim

Link Button zur Puppenbühne der Polizeidirektion Göttingen an den Standorten Göttingen und Hildesheim

Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Hannover

Link Button zur Puppenbühne der Polizeidirektion Hannover

Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg

Link Button zur Puppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg

Pädagogische Puppenbühne der Polizeidirektion Oldenburg

Standort Wilhelmshaven

Link Button zur Puppenbühne der Polizeidirektion Oldenburg

Pädagogische Puppenbühne der Polizeidirektion Oldenburg

Standort Delmenhorst

Link Button zum Standort Delmenhorst

Hier finden Sie die Präventionsteams der Polizei in Niedersachsen in Ihrer Nähe

Link Button zur Präventionsteams der Polizei in Niedersachsen
ChatScouts Logo